Das Institut für Künstliche Befruchtung beim Menschen Quirónsalud Bilbao setzt sich zusammen aus ca. 20 Experten, und zwar aus Gynäkologen, Embryologen, Andrologen und Psychologen. Das Zentrum verfügt über die Technologie, die notwendig ist, um alle zurzeit zur Verfügung stehenden Behandlungen zur künstlichen Befruchtung durchführen zu können; zudem verfügt es über Inkubatoren mit Video Time-Lapse (Embryoscope®).
Verfahren wie beispielsweise die Präimplantationsdiagnostik, die es erlaubt, genetische und Chromosomenveränderungen bei Embryonen vor deren Einpflanzung zu diagnostizieren, damit das Kind ohne Erbkrankheiten geboren wird und die Technik der Samenwäsche, um die Übertragung von Infektionen zu verhindern, machen aus Quirónsalud Bilbao ein Institut, das für innovative Lösungen in Bezug auf Fruchtbarkeitsprobleme sorgt.
Außerdem bietet es seinen Patienten die Möglichkeit, auf ganzheitliche Art und Weise die Schwangerschaft und die Entbindung im Krankenhaus Quirónsalud Bizkaia verfolgen zu lassen, dem einzigen Privatzentrum im Baskenland mit einer erstrangigen Neugeborenenintensivstation, die ausgestattet ist, um Neugeborene von 28 Wochen zu behandeln.
Das Institut erstattet über die Behandlungen und die Ergebnisse dem Handlungsregister der Spanischen Gesellschaft für Fruchtbarkeit Bericht und vervollständigt die Informationen mit einer ausführlichen Aufzeichnung von allen Entbindungen, zu denen es zu Schwangerschaften mithilfe von Techniken der künstlichen Befruchtung gekommen ist.
ÖFFENTLICHE VERKEHRSANBINDUNG:
- Die am nächsten liegende U-Bahn-Station Metro Bilbao: Lehendakari Aguirre
- Die am nächsten liegende Bilbobus-Haltestelle: Luis Power 4/Kiroldeguia
Dra. Marina González Tejedor
Team für Gynäkologie und Künstliche Befruchtung
Dra. Almudena Cearsolo Michelena
Team für Gynäkologie und Künstliche Befruchtung
Dra. Aintzane Rabanal Núñez
Team für Gynäkologie und Künstliche Befruchtung
Dr. Nicolás Carizza
Team für Gynäkologie und Künstliche Befruchtung
Iratxe Ausín Hernández
Embryologie
Sara Quevedo Galván
Embryologie
Beatriz Navarro Santos
Andrologie
- Ganzheitliche und protokollierte Untersuchung des unfruchtbaren Paares
- Ovulationsinduktion
- Homolog: Insemination mit Partnersamen
- Heterolog: Insemination mit Spendersamen
- IVF-ET: In-vitro-Fertilisation und endozervikaler Embryotransfer
- ICSI: Intrazytoplasmatische Spermieninjektion
- PID: Präimplantationsdiagnostik
- Gametenspendeprogramm: Eizellen und Spermien
- Vitrifizierung von Eizellen und Embryonen
- Kryokonservierung von Eizellen und Spermien bei Krebspatienten
- Embryoscope
- Samenwäsche bei serodiskordanten Paaren
- Fruchtbarkeitskonservierung
Komplementärtechniken: Andrologielabor: Spermienkapazitation, Untersuchung der Fragmentierung der Spermien-DNA mithilfe der Sperm Slow-Technik, Annexin-Säulen (MAXCF), Transmyometrialer Embryotransfer (TOWAKO), Transfer im Blastozytenstadium, Transfer von vitrifizierten Embryonen, Assisted Hatching: eine Technik, die die Einnistung des Embryos verbessert, Embryonenentnahme, Praxis für psychologische Unterstützung